Brot-Bett-Beziehung
Diese drei Dinge braucht es für ein Kirchenasyl. Mehrere Kirchengemeinden machen sich für die Kirchenasylarbeit stark. Das geht nicht ohne Ehrenamtliche. Die Begleitung der Geflüchteten, die sich in mehrfacher Hinsicht in einer prekären Situation befinden, ist intensiv. Bewegende und beglückende Erfahrungen stehen neben frustrierenden Erlebnissen. Diese Kursreihe bietet Ehrenamtlichen in der Kirchenasylarbeit die Möglichkeit der Reflexion des Erlebten. Im Austausch mit Anderen werden Situationen der Praxis mit unterschiedlichen Methoden kollegial beraten und im Sinne der Resilienzförderung betrachtet und bearbeitet. Dazu werden juristische und psychologische relevante Informationen durch die Referentin gegeben. Am ersten Kursabend werden die weiteren Folgetermine gemeinsam festgelegt und die Treffpunkte unter den Aspekten der Klimafreundlichkeit verabredet.
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung Arnsberg im Kirchenkreis Soest-Arnsberg
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Susanne Schulze
Kursleitung
Frau Elisabeth Patzsch
Abfolge:
2 x x während des Halbjahre
Zielgruppe/n:
Ehrenamtliche Tätige (zivilges. Engagement)
Referent / Referentin:
Frau Elisabeth Patzsch
Sachbereich/e:
Gesellschaft, Politik, Migration
Veranstaltungsart:
Veranstaltungsreihe
Format/e:
Abendveranstaltungen