Bildungsurlaub: Zeit-Gelassenheit und Zeit-Räume für Leben und Arbeit - Klostertage 2025 -

Es gibt neben dem quantitativen Maß der Uhrzeit auch ein qualitatives: mein subjektives Zeit-Gefühl. Meist ist zu wenig Zeit - und dann gibt es auch seltene Momente einer erfüllten Zeit - wie wenn ich alle Zeit der Welt hätte. Wir bewegen uns zwischen diesen Polen und möchten mehr Einfluss darauf nehmen.
Im Seminar wird deutlich, dass das mit meiner Wahrnehmung von Ereignissen, Wertung und Gewichtung von Erfahrung zu tun hat. Zeit ist, was dran ist - Zeit entsteht in der Seele, sagt Augustinus. Dem Beschleunigungsdruck zu begegnen, hat für mein Leben, meine Arbeit eine hohe Relevanz. Wir lernen, wie Konzentration auf das Wesentliche, meine persönliche Gewichtung von Zeit gelingen kann: in der ich mich wirklich ausgefüllt fühle.
Den Einstieg finden wir durch ein geleitetes Brainstorming mit Impuls "Die Zeit fließt weg wie Wasser", nähern uns dem "Leben als letzte Gelegenheit" und betrachten unsere Zeit vor dem Hintergrund einer gelungenen "Work-Life-Balance".
Wir erleben Vorträge und Gruppenaustausch zu Zeitknappheit: Historie eines neuen Lebensgefühls; "Zeit ist Geld" - ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Wir setzen uns mit dem Alltag als konstitutivem Faktor von Arbeit und Freizeit aus soziologischer Sicht auseinander und reflektieren unsere persönliche Zeitsouveränität am Arbeitsplatz sowie unsere Berufsbiographie. Kollegiales Coaching und Körperübungen runden die Inhalte ab.

Preis mit Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Verpflegung. Die Anreise zum Kloster erfolgt individuell auf eigene Kosten.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Beruf + Arbeit | Menschen
27.-31. Oktober 2025
15:00 - 15:00 Uhr
Preis
€ 610,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung Soest im Kirchenkreis Soest-Arnsberg

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Wolfgang Hansen

Kursleitung
Herr Martin Plaga

02921 / 396-121 helga.broemse@evkirche-so-ar.de
Flyer Zeit-Gelassenheit BU Okt25 ( PDF ) | 1 MB

Zielgruppe/n:

Arbeitnehmer/innen / Gewerkschafter/innen

Referent / Referentin

Martin Plaga

Sachbereich/e:

Beruf und Pädagogik

Veranstaltungsart:

Bildungsurlaub