Basiskurs für Pflegehilfs-Assistenzkräfte QN2 nach § 113 c SGB XI (Teil 7)

Um von den neuen Instrumenten der Personalbemessung zu profitieren, gilt es nun die Weichen zu stellen und Chancen zu ergreifen.
Der Basisqualifikationskurs für das Qualifizierungsniveau 2 (QN2) wurde entwickelt, um Menschen die keine Ausbildung in der stationären Langzeitpflege haben (gemäß Personalbemessungsinstrument nach § 113c SGB XI), entsprechend zu qualifizieren und auf zukünftige pflegerischen Hilfsarbeiten und Aufgaben vorzubereiten.

Die Pflegehelfer*innen mit dem Qualifikationsniveau (QN 2) sind ein integraler Bestandteil des Pflegesektors mit dem Ziel, älteren Menschen ein längeres selbstbestimmtes und sozial integriertes Leben zu ermöglichen.
Die Qualifikation soll dabei helfen, den Pfleger*innen das notwendige Grundwissen zu vermitteln, um künftig in den verschiedenen Pflegesettings kompetent auf den individuellen Bedarf der zu pflegenden oder betreuten Personen einzugehen.

Das Ziel dieser Qualifikationsmaßnahme besteht darin, angehenden Pflegehelfer*innen ohne Ausbildung dabei zu helfen, ein fundiertes Basiswissen in der Pflege zu erlangen. Dafür werden während des Kurses Kompetenzen in verschiedenen Modulen gefördert.

Die Unterrichtstage werden eingestreut neben der Tätigkeit in den Pflegeheimen.

Die Kursteilnehmer*innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Gefördert werden kann der Kurs über einen sogenannten Bildungsscheck vom Land NRW.

Die einzelnen Termine:
Montag, 18.08 - Mittwoch 20.08.2025,
Montag 01.09. - Mittwoch 03.09.2025,
Montag 15.09 - Mittwoch 17.09.2025,
Montag 29.09. - Mittwoch 01.10.2025,
Montag 03.11. - Mittwoch 05.11.2025,
Montag 17.11. - Mittwoch 19.11.2025,
Montag 24.11 - Dienstag 25.11.2025.

Information : Karoline Tembusch 02921 - 371 295 (Mo. - Fr. 8:00 bis 13:00 Uhr)

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Anmeldung: Nur für angemeldete Teilnehmende des Basiskurs für Pflegehilfs-Assistenzkräfte QN2 nach § 113 c SGB XI ab 18.08.2025; keine weiteren Anmeldungen möglich.

Schriftlich per Post, E-Mail oder Fax ist Ihre Anmeldung verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. Ist der Kurs ausgebucht oder findet er nicht statt, erhalten Sie eine Benachrichtigung und ggf. eine Rückerstattung.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter www.frauenhilfe-bildung.de finden.

Kosten für die gesamte Qualifizierungsmaßnahme: 1550,00€ inkl. Pausengetränke
Die Seminargebühr überweisen Sie bitte nach Erhalt unserer Rechnung.

Stornierung
Für den Fall des Rücktritts berechnen wir als Bildungsträgerin eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25% der angegebenen Veranstaltungskosten. Dieses gilt ab 14 Tage nach Eingang der Anmeldung. Bei kurzfristigem Vertragsrücktritt werden Ausfallgebühren erhoben. 21 bis 9 Tage vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Ausfallgebühr 50 % der angegebenen Kosten, 8 Tage bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn 75 %, bei Rücktritt am Veranstaltungstag 100 %.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

24./25. November 2025
08:00 - 15:00 Uhr
Preis
€ 1.550,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung der Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V.

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Manuela Schunk

Kursleitung
Frau Andrea Wiemann

02921/3710 schulze@frauenhilfe-westfalen.de

Zielgruppe/n:

Bestimmte Berufsgruppen (z.B. ErzieherInnen)

Referent / Referentin:

Frau Andrea Wiemann

Sachbereich/e:

Beruf und Pädagogik

Veranstaltungsart:

Internatsveranstaltung ohne Übernachtung (TT)