Aus Palästina nach Ostwestfalen - Erfahrungsbericht über das Leben zweier palästinensischer Architekturstudentinnen
An diesem Abend berichten die beiden Architekturstudentinnen Jihanrose Abufadda und Leen Abuarayes über ihr Leben und Studium in ihrer Heimat Palästina und Ihrer Zeit in Ostwestfalen.
Die beiden jungen Frauen stammen aus Bethlehem bzw. Ramallah im Westjordanland und studieren Architektur an der palästinensischen Universität Birzeit. Sie geben mit Bildern Einblicke in einen hier kaum bekannten Teil der palästinensischen Gesellschaft, des Alltags und der Kultur.
Die Stiftung Begegnung. Deutsch-Palästinensisches Jugendwerk und der Zonta Club Bielefeld e.V. haben ein achtwöchiges Praktikum in Bielefeld vermittelt. Die Architekturbüros brüchner-hüttemann pasch bhp und Architekten Wannenmacher + Möller GmbH stellen freundlicher Weise die Praktikumsplätze bereit.
Die Praktikantinnen werden über ihre Erfahrungen im Praktikum und ihre Eindrücke von dem Leben in Deutschland und der deutschen Kultur berichten. Wie prägt die aktuelle Politische Situation in Ihrem Heimatland ihren Auslandsaufenthalt und wie erleben sie die Stimmung dazu in Deutschland.
Die beiden Referentinnen stehen gerne für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Das Ziel ist es in den Austausch zu kommen, gemeinsam zu reflektieren und zu zeigen, wie sehr das tägliche Leben durch den Konflikt im nahen Osten selbst hier in Ostwestfalen geprägt ist.
Die bildgestützte Präsentation ist in Englisch. Übersetzungshilfen werden gegeben.

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gütersloh
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Maxie Kordes
Kursleitung
Maritta Kappler
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Frau Jihanrose Abufadda & Leen Abuarayes
Sachbereich/e:
Religion, Lebensgestaltung, Pilgern
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Format/e:
Abendveranstaltungen