Armenien und die Täler des Ararat: Voller Geschichte/n - Eine Studien- und Begegnungsreise (10 Tage)
Ein Berg - der Ararat - steht für eine Kultur, eine Landschaft und eines der ersten christlichen Länder der Welt.
Im heute selbstständigen Kernland Armeniens finden sich eindrucksvolle Zeugnisse der Vergangenheit: Kirchen, Klöster, Festungsanlagen in einer ganz eigenen Formensprache. Alle eingebettet in eine atemberaubende Landschaft, die unterschiedlicher kaum sein könnte: von der Araratebene bis hin zu den Gebirgsregionen im Norden.
Klangvolle Namen wie Kyros, Alexander der Große, Hafez oder Abu Ali Ibn Sina hinterließen in der Einsamkeit der Gebirgszüge ihre Spuren.
Das Volk der Armenier hat aber auch gelitten in dieser von Kriegen und Eroberungen geprägten Region, wie z.B. im 20. Jahrhundert unter dem furchtbaren Genozid im niedergehenden Osmanischen Reich. Bis heute müssen sie als kleines und abhängiges Land viele Zugeständnisse machen.
Kommen Sie mit uns in ein fast unberührtes Land am Südkaukasus. Mit reicher Geschichte und herzlichen Menschen. In ein Land zwischen Orient und Okzident.
Die Reise ist körperlich anstrengend. Die Unterkünfte auf dem Land sind einfach. Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist die Fahrt nicht geeignet.
Im Landesinneren übernachten wir in einfachen Hotels (3x).
Geplanter Ablauf:
Tag 1: Ankunft und ÜN in Jerewan
Tag 2: Die Hauptstadt des Landes vereint modernes Flair mit jahrtausendalter Geschichte. Wir beginnen den Stadtrundgang zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten am Ursprung, in der Festung Erebuni. Weiter geht es zum Gespräch in der Persischen Moschee und anschließend Besuch der Genozid-Gedenkstätte Tsitsernakaberd. 1,5 Millionen Armenier verloren 1915 während des Völkermordes ihr Leben. In einem Gespräch im Armenian National Institute reden wir über die Geschichte und Folgen des Genozids.
Tag 3: Besuch der evangelischen Christen und Fahrt nach Aknalich, wo der größte größte und jüngste jesidische Tempel der Welt liegt. Die Jesiden sind heute die größte ethnische und religiöse Minderheit in Armenien mit einer langen Geschichte. Anschließend Fahrt nach Etschmiadsin, dem Zentrum der Armenisch-Apostolischen Kirche. Mittagessen in einem Gartenrestaurant. Auf dem Rückweg Besuch einer Rundkirche aus dem 7. Jahrhundert, der Swartnotz-Kirche. ÜN in Jerewan.
Tag 4: Beginn der Rundreise ins Landesinnere in die herrliche Berglandschaft am Fuße des Ararats (4090m). Malerisch auf einem Fels gelegen erwartet uns die Festung Ambert aus dem 7. Jh. Stopp bei einer Bäckerei, um das Backen des landestypischen Brotes (Lavash) zu verfolgen und zu kosten. Fahrt über den Pass (2160 m) zur kurvenreichen Klosterstraße. Besuch des Kloster Haghpat (UNESCO-Weltkulturerbe). Übernachtung in einem einfachen Hotel bei Alaverdi.
Tag 5: Eine malerische Fahrt führt uns in den Kurort Dilijan (kleine Schweiz). Gespräch im UWC Dilijan College, einem internationalen Internat, das sich internationale Verständigung und den bewussten Umgang mit der Natur auf seine Fahnen geschrieben hat. Weiter zum Sewankloster am Sewansee. Armenier nennen die blaue Perle Armeniens „Meer“. Der Sewansee ist einer der höchst gelegenen Seen der Welt (1900m). Besuch einer Winzerei und Fahrt über den Pass (2410m) mit einer Pause bei der Orbelian Karawansarei. ÜN im Bergstädtchen Hermon.
Tag 6: Heute erwandern wir die grandiose Natur, mit herrlichen Rundumblicken in die Bergwelt: Auf der Festung Smbataberd und in Tsakhats Kar, einem Kloster in Alleinlage.Wanderung circa 10 km. Am späten Nachmittag Halt auf einem armenischen Bauernhof im Dorf Gladzor. Wir beteiligen uns an der Herstellung eines typischen Gerichtes. ÜN wie am Vortag.
Tag 7: Fahrt über den Sisian-Pass zum armenischen Stonehenge: Zorats Kar ist eine prähistorische Kultstätte. Weiter zum Kloster Tatev und dann wandern wir durch die Schlucht von Khndzoresk. ÜN in Goris.
Tag 8: Besuch eines der schönsten Klöster Armeniens: Das Kloster Noravank aus dem 13. Jh. liegt in einzigartiger Bergkulisse am Ende einer Schlucht. Wanderung hinauf zum Kloster (2h). Danach: Stopp in einer 6100 Jahre alten Weinkellerei in der Höhle von Areni. Weiter geht es zum wichtigsten Wallfahrtsort Armeniens, dem Kloster Chor Virab. Hier scheint der einzigartige Berg der Armenier, der Ararat (5165m) zum Greifen nah zu sein. ÜN in Jerewan.
Tag 9: Ausflug zum Weltkulturerbe Geghard, ein Höhlenkloster aus dem 12. Jh., das zu den schönsten Schätzen des Kaukasus zählt. Weiterfahrt nach Garni, dem Sommersitz der armenischen Könige. Mittagessen auf einem Bauernhof: Noch einmal frisch gebackenes Lavash, dieses Mal aus dem Erdofen. Wanderung zur Symphonie der Steine, einem geologischen Wunder. Nach einem kleinen Aufstieg erreichen wir den Tempel von Garni. Von dort aus haben wir einen großartigen Panoramablick in die Schlucht Azat. Abends erwartet uns Pfarrer Arstakis in seiner Gemeinde zu einem Gespräch über unsere Eindrücke. ÜN in Jerewan.
Tag 10: Abschied und Heimflug. Zum Abschluss besuchen wir den berühmten Kunsthandwerkermarkt „Vernissage“ und stärken uns in der Markthalle von Jerewan und/oder wir besuchen das weltweit einige Museum für Kinderkunst.
In Zusammenarbeit mit via cultus.
Fordern Sie den Sonderflyer ab November 2025 an.
Leistungen:
Flug; Fahrt im modernen Reisebus, 9x ÜN mit Frühstück; 7x Abendessen; 3x Mittagessen; 1x Picknick; alle Eintritte laut Programm; Wanderführungen; deutschsprachige einheimische Reiseleitung
Leitung: Antje Rösener (Pfarrerin, Geschäftsführerin eEFB)
Fr 04.09.2026, 18.00 Uhr –
So 13.09.2026, 17.15 Uhr
Flug: Dortmund - Jerewan - Dortmund
1895,00 € (Flüge/ÜN/DZ/Frühst.)
295,00 € (EZ-Zuschlag)
(inkl. 29,00 € CO² Kompensation)
Ansprechpersonen:
Antje Rösener
Carina Cano
0231/5409-45
carina.cano@ev-bildung.de

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Antje Rösener
Kursleitung
Frau Antje Rösener
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin
Frau Antje Rösener
Sachbereich/e:
Gesellschaft, Politik, Migration
Veranstaltungsart:
Studienreise mit Übernachtung (TT)
Format/e:
Bildungsreisen & Tagesexkursionen