Allgemeiner Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz § 7, Abs. 1 IntV mit Kinderbetreuung (66734-NW-290-2025)

In diesem Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz § 7, Abs. 1 der Integrationskursverordnung lernen die Teilnehmenden Deutsch. Der Kurs umfasst insgesamt 700 Unterrichtsstunden, davon hat der Sprachkurs 600 Unterrichtsstunden und endet mit der Prüfung "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ), in der Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen für Kompetenzstufe A2 oder B1 geprüft werden. Der Orientierungskurs findet im Anschluss mit 100 Unterrichtsstunden statt. Darin setzten sich die Teilnehmenden mit Geschichte, Kultur und Rechtsordnung Deutschlands auseinander. Am Ende steht hier die Prüfung "Leben in Deutschland" (LiD). Bei Bestehen der Sprachprüfung DTZ auf der Stufe B1 als auch des LiD-Tests wird das "Zertifikat Integrationskurs" bescheinigt.

Dies ist ein neuer Teilzeitkurs, die Kurstage sind Montag-, Donnerstag- und Freitag-Vormittag. In den Schulferien von NRW findet in der Regel kein Unterricht statt. Für diesen Kurs ist ein persönliches Aufnahmegespräch nötig. Gebühr auf Anfrage. Informationen bei Claudia Büker oder Melanie Schlottmann, Tel. 02942 9873102, eefb.melanie.schlottmann@evkirche-so-ar.de oder eefb.claudia.bueker@evkirche-so-ar.de
Träger der Integrationssprachkurse ist die Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e.V. BAMF Trägernummer: 66734 (Integrationskurse), BAMF Standortnummer: 6359 (Berufssprachkurse). Die Integrationssprachkurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Politik + Gesellschaft | Menschen
1.-19. Dezember 2025
08:30 - 12:30 Uhr
Preis
auf Anfrage

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung Soest im Kirchenkreis Soest-Arnsberg

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Wolfgang Hansen

Kursleitung
Frau Petra Schröter

02921 / 396-121 helga.broemse@evkirche-so-ar.de

Abfolge:

9 x Mo, Do, Fr

Zielgruppe/n:

Menschen mit Einwanderungsgeschichte

Referent / Referentin:

Frau Petra Schröter

Sachbereich/e:

Sprachen und Schulabschlüsse

Veranstaltungsart:

Veranstaltungsreihe