Achtsamkeit to go: Achtsamer Umgang mit dem Tod
In einer Zeit, in der Menschen das Gefühl haben, ständig online sein zu müssen, immer verfügbar, und sich stetig optimieren zu müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben, besteht die Gefahr, sich selbst zu verlieren.
Wenn ich mich selbst verliere und keinen Halt mehr in mir selbst finde, werden Seele und Körper krank. In Zeiten der Not, in seiner Verzweiflung sucht der Mensch nach Heilung und Rettung.
In wissenschaftlichen Studien wird immer deutlicher, wie wichtig eine wertschätzende Achtsamkeit und Selbstfürsorge ist. Der Erfolg meditativer Praktiken ist bezeichnend. Achtsamkeit ist in aller Munde. Fernöstlicher Philosophie zugeschrieben werden in diesem Kurs meditative, kontemplative Ansätze vorgestellt, die Zugangsmöglichkeiten zu der göttlichen Kraft in uns ermöglichen.
Thema dieses Abends: Achtsamer Umgang mit dem Tod
In diesem ATG geht es um unsere achtsame Beziehung mit dem irdischen Umgang unserer Vergänglichkeit. Es ist wichtig, den Tod nicht als Schrecken zu betrachten, sondern als Brücke zu einem achtsamen Umgang mit dem eigenen Leben.
Sei mit dabei, wenn wir uns in diesem ATG darüber austauschen möchten. Dieses geschieht durch Impulsvorträge, Austausch, Diskussionen mit eigenen persönlichen Erfahrungsberichten.
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung in der Ev. Pop- Akademie gGmbH
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Sebastian Sendzik
Kursleitung
Herr MIchael Bremer
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Herr Manuel Höfs
Sachbereich/e:
Religion, Lebensgestaltung, Pilgern
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Format/e:
Online-Seminare