(2) SPANNUNGEN LÖSEN, DEN RÜCKEN STÄRKEN UND BEWEGLICHER WERDEN - mit der Feldenkrais-Methode
Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen oder Bewegungseinschränkungen (z.B. durch Krankheit oder Verletzung), oder sie sind einfach unzufrieden mit der Art und Weise, wie sie sich bewegen und halten. Die FELDENKRAIS® - Methode, benannt nach dem Physiker Moshe Feldenkrais, ist ein Weg, um zu lernen, die individuellen Bewegungs- und Wahrnehmungsmöglichkeiten zu verbessern und zu erweitern. Dabei hilft der Kurs beim Stressabbau, fördert die Resilienz und dient einer guten Work-Life-Balance. Denn der Arbeitsalltag besteht neben stressigen Situationen häufig aus langen Sitzintervallen, die zu Rückenschmerzen und Verspannungen führen können.
Die Gruppenstunden werden oft im Liegen (aber auch im Sitzen und Stehen) ausgeführt, und die Aufmerksamkeit wird darauf gelenkt, was man spürt, während man sich bewegt. Die Ausführung der Übungen ist langsam und sanft, so dass jede:r sich im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten bewegen kann. Die Teilnahme ist in jedem Alter möglich. Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke oder Matte als Unterlage mitbringen.
(gelegentliche Teilnahme auf Anfrage beim Kursleiter)
Hinweis: Kurs 1 – 3 haben im ersten Halbjahr stattgefunden, Kurs 4 ist eine reine Online-Veranstaltung. Kurs 5 wird als Hybrid-Veranstaltung angeboten- entscheiden Sie selbst, ob Sie vor Ort oder von zu Hause aus an den wöchentlichen Treffen teilnehmen möchten!
Kurs 4: Mo, 25.08. - Mo, 13.10.2025 (8 Termine wöchentlich, Zoom-Veranstaltung)
Kurs 5: Mo, 27.10. - Mo, 15.12.2025 (8 Termine wöchentlich, Hybrid-Veranstaltung)
jeweils 10.30 - 11.30 Uhr
Bartholomäus-Gemeindehaus
Kirchweg 10, 33647 Bielefeld
Referent: Meinolf Weismüller, zertifizierter FELDENKRAIS® Lehrer, Mitglied im Verband der FELDENKRAIS® LehrerInnen Deutschlands (FVD)
Kosten: 80 € pro Kurs
Anmeldefrist: Kurs 4: So, 24.08.2025, Kurs 5: So, 26.10.2025

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gütersloh
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Maxie Kordes
Kursleitung
Herr Meinolf Weismüller
Abfolge:
8 x Wöchentlich
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Herr Meinolf Weismüller
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Veranstaltungsart:
Veranstaltungsreihe