Gemeinschaft gestalten und miteinander wachsen ? ein besonderes Bildungswochenende für engagierte und ehrenamtlich tätige Menschen und Familien
Gemeinschaft leben. Verantwortung teilen. Zukunft gestalten.
In einer Zeit, in der soziale Bindungen zunehmend herausgefordert werden, möchten wir Räume schaffen, in denen gemeinschaftliches Handeln, persönlicher Austausch und gegenseitige Inspiration erlebbar werden.
Dieses besondere Bildungswochenende lädt alle ein, die Gemeinschaft nicht nur erleben, sondern aktiv mitgestalten möchten.
Gemeinsam erkunden wir Fragen wie:
- Was bedeutet Gemeinschaft für mich persönlich?
- Wie kann ich meine Erfahrungen und Erwartungen einbringen?
- Welche Rituale und Projekte stärken das Miteinander?
- Wie gestalten wir eine gemeinsame Zukunft, auch generationsübergreifend?
Das erwartet euch:
Nach der privaten Anreise beginnt das Wochenende mit einem ersten Kennenlernen und Austausch der mitgebrachten Erfahrungen und Erwartungen. In kurzen Impulsen und intensiver Gruppenarbeit reflektieren wir individuelle Zugänge zur Frage: Was bedeutet Gemeinschaft für mich?
Der Samstag steht im Zeichen des gemeinsamen Erlebens:
Eine partizipativ geplante Wanderung mit Impulsen zur Naturwahrnehmung führt uns in den Austausch mit der Umgebung und untereinander.
In Gruppen entstehen kreative Bastelprojekte mit gesammelten Naturmaterialien - ein Symbol für gemeinsames Gestalten.
Abends denken Kinder und Erwachsene getrennt in Gruppen über Zukunft in Gemeinschaft nach. Die gesammelten Ideen werden schließlich der Gruppe vorgestellt und laden zum Perspektivwechsel ein.
Am letzten Tag widmen wir uns der Bedeutung von Ritualen und Festen in Gemeinschaften. Gemeinsam planen und gestalten wir exemplarisch eine kleine Abschlussfeier.
Das Wochenende endet mit einer Reflexion der gemeinsamen Erfahrungen und der Sicherung der erarbeiteten Erkenntnisse.
Ziele des Wochenendes:
- Gemeinschaft als lebendigen Prozess erfahrbar machen
- Stärkung des ehrenamtlichen Engagements durch Austausch und kreative Methoden
- Generationenübergreifendes Lernen fördern
- Impulse für die eigene Arbeit in Verein, Organisation oder Gemeinde mitnehmen
Kosten (Aufenthalt mit Vollpension pro Übernachtungstag):
Erwachsene: 71,50€
Jugendliche: 49,50€
Kinder: 37,50€
Weitere Informationen und Anmeldung:
Christina Otten
Telefon: 02389 7797357
E-Mail: christina-otten@gmx.de

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Unna
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Annabelle Schmidt
Kursleitung
Frau Annabelle Schmidt
Zielgruppe/n:
Familien
Referent / Referentin:
Frau Christina Otten
Sachbereich/e:
Familien und Generationen
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung mit Übernachtung (TT)
Format/e:
Bildungsreisen & Tagesexkursionen