Frühsommer im Land der weiten Fernen - Mit allen Sinnen die Natur der Hoch-Rhön spüren

Wir machen uns auf zu "blühende Hutungen", genießen den Weitblick und erleben die bunte Vielfalt dieser besonderen Landschaft. Herausfordernde Anstiege werden mit Höhepunkten wie dem Kloster Kreuzberg, der Wasserkuppe und dem Pferdekopf belohnt. Die Schöpfung ist ein Geschenk. Das erfahren wir auf unseren Tagestouren im Austausch untereinander, in Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen und auch in Schweigephasen. Weitblick und bunte Vielfalt sind Begriffe, welche die Natur beschreiben, die wir aber ebenso in unterschiedlicher Methodik auf unser Leben übertragen können. Wir lernen auf dieser Pilgerreise Kraft für unseren Alltag zu schöpfen und diese Kraft mit in diesen hinein zu nehmen. Wir gehen jeden Tag von unserer Unterkunft in Seiferts los und brauchen nur einen Tagesrucksack zu tragen. Wir treffen uns am 19. Juni 2025 um 15.00 Uhr in unserer Unterkunft, der Pension "zum Goldenen Stern" Leitung: Giesela Köhn und Kathrin Stürznickel (zert. Pilgerbegleiterinnen) Anmeldung bis zum 17. Mai 2025 Im Preis enthalten sind Übernachtung, Verpflegung (Frühstück/Lunchpaket und Abendessen exkl. Getränke) sowie Pilgerbegleitung bei eigener Anreise. Die Pilgertour ist ein Angebot des Pilgernetzwerks Münsterland.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

19.-22. Juni 2025
15:00 - 14:00 Uhr
Preis
€ 395,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Münster

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Dr. Heike Plaß

Kursleitung
Frau Giesela Köhn

0251/51028510 heike.plass@ekvw.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin:

Frau Kathrin Stürznickel

Sachbereich/e:

Religion, Lebensgestaltung, Pilgern

Veranstaltungsart:

Internatsveranstaltung mit Übernachtung (TT)